Die Wahl Robert Sesselmanns im thüringischen Landkreis Sonneberg zum ersten AfD-Landrat Deutschlands sorgte für eine gesellschaftspolitische Debatte. Dabei wurden neben der Frage nach dem künftigen Umgang mit der AfD auch und insbesondere juristische Topoi diskutiert. Diesbezüglich stellen sich bekannte Grundsatzfragen vereinzelt in neuem Lichte. Der vorliegende Beitrag möchte diese Fragen untersuchen und mögliche Konsequenzen der jüngsten Entwicklungen aufzeigen. Aufgrund seiner Länge erscheint der Beitrag in zwei Teilen: Teil 1 behandelt zunächst die Grundsatzfragen im Zusammenhang mit dem Gewährbieten des Eintretens für die freiheitlich demokratische Grundordnung; Teil 2, der im kommenden Heft erscheinen wird, geht sodann auf die spezifischen Rechtsfragen ein, die sich im Zusammenhang mit Kandidaten für politische Wahlämter stellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2023.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.