DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2018.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-24 |
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit Urt. v. 19. April 2018 (Az. 2 C 59.16), dessen Entscheidungsgründe erst im August 2018 bekanntgeworden sind, entschieden, dass die Bindungswirkung tatsächlicher Feststellungen eines Strafurteils im sachgleichen Disziplinarverfahren gegen Bundesbeamte nach §§ 23 Abs. 1, 57 Abs. 1 S. 1 BDG auch solche nichtdeutscher Strafgerichte erfasst.
Man kann es an der Zahl der Petitionen, aber auch an der Zahl der verwaltungsgerichtlichen Verfahren sehen, dass viele Bürger mit den administrativen Leistungen nicht so zufrieden sind. Es stellt sich die Frage, wie man die administrativen Leistungen verbessern könnte. Auch wenn die Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen erkannt wurde, fehlt es in der Praxis häufig an einer konsequenten Umsetzung.
Personalräte und Gleichstellungsbeauftragte sind beide, aber mit unterschiedlichen Aufgabestellungen, in Personalentscheidungen einzubinden, unterbleibt die Beteiligung, sind die Entscheidungen der Dienststelle – je nach gesetzlicher Regelung – angreifbar, untersagt oder unwirksam. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass die Vorschriften zur Beteiligung in Anlass, Art und Wirksamkeit von Bundesland zu Bundesland, aber zum Bund unterschiedlich sind.
BVerwG, Urt. v. 19.4.2018 – BVerwG 2 C 59.16 –
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl v. 26.4.2018 – 6 B 355/18 –
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 12.6.2018 – 1 B 975/17 –
BAG, Urt, v. 20.3.2018 – 9 AZR 479/17 –
BAG, Urt. v. 8.5.2018 – 9 AZR 531/17 –
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 7.5.2017 – 20 A 2065/17.PVL – (n. rkr.)
BVerwG, Beschl. v. 29.5.2018 – 5 P 6.16 –
OVG Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 11.6.2018 – 5 A 11924/17 –
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 24.7.2018 – 1 B 827/18 –
Hessischer VGH, Beschl. v. 23.5.2018 – 22 A 428/17.PV –
VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 7.5.2018 – PL 15 S 977/17 –
BVerwG, Beschl. v. 27.3.2018 – 5 P 4.17 –
Bayerischer VGH, Beschl. v. 3.7.2018 – 18 P 17.1732 –
BAG, Urt. v. 16.1.2018 – 7 AZR 622/15 –
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: