| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2009.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7857 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-12-01 |
Art und Umfang einer Mitbestimmung der Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten werden gegenwärtig in unterschiedlicher Weise in den Fraktionen des Deutschen Bundestages praktiziert: teils gar nicht, teils gibt es eine personalvertretungs- , teils eine betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung. Im Folgenden soll geklärt werden, ob und welche mitbestimmungsrechtlichen Regelungen im Verhältnis der Bundestagsabgeordneten zu ihren Mitarbeitern anwendbar sind. Eine weitergehende Frage ist die, ob Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG der Anwendbarkeit der einfach-rechtlich ausgestalteten Mitbestimmung entgegensteht. Diese Frage ist zu verneinen, was an anderer Stelle näher begründet worden ist.
Rückwirkend zum 1. 4. 2009 ist durch § 21 des Gesetzes zur Anpassung von Landesgesetzen an das Bayerische Beamtengesetz vom 27. 7. 2009 (GVBl. S. 400) ein neuer Art. 80 a in das Bayerische Personalvertretungsgesetz (BayPVG) eingefügt worden. Mit diesem Gesetz wurden zahlreiche Landesgesetze an die am 1. 4. 2009 vollständig in Kraft getretenen Vorschriften des Gesetzes zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern (Beamtenstatusgesetz – BeamtStG) und des neuen Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) sowie der neuen Laufbahnverordnung (LbV) angepasst.
BVerwG, Beschl. v. 19. August 2009 – 6 PB 20.09 –
NdsOVG, Beschl. v. 18. 12. 2008 – 5 ME 353/08 –
BVerwG, Besch. v. 12. August 2009 – 6 PB 18.09 –
BVerwG, Beschl. v. 11. August 2009 – 6 PB 16.09 –
BayVGH, Beschl. v. 8. April 2008 – 18 P 07.1370 –
BVerwG, Beschl. v. 25. Juni 2009 – 6 PB 15.09 –
BVerwG, Beschl. v. 19. August 2009 – BVerwG 6 PB 19.09 –
BAG, Urt. v. 23. April 2009 – 6 AZR 516/08 –
BVerwG, Beschl. v. 2. September 2009 – 6 PB 22.09 –
VG Arnsberg, Beschl. v. 28. 08. 2009 – 20 K 1086/08.PVL–
HessVGH, Beschl. v. 03. 08. 2009 – 1 A 1474/09.Z –
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
