DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2008.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2007-12-18 |
Zunehmend wird das Betriebsklima in den Sozialwissenschaften und in der Praxis wieder diskutiert. Die Veränderungen der Arbeitswelt durch den internationalen Wettbewerb und den technischen Fortschritt machen Rationalisierungen notwendig, die unmittelbar das Innenleben der Unternehmen und Betriebe beeinflussen. Die Belastung am Arbeitsplatz steigt an, zwischenmenschliche Beziehungen im Arbeitsumfeld werden zerstört und das Menschliche kommt insgesamt zu kurz.
Der bekannte Urheberrechtler Manfred Rehbinder meint in der 1990 erschienen Festschrift für Mario Pedrazzini: „So wurde allgemein und unwidersprochen behauptet, dass die meisten Veröffentlichungen der Nachkriegszeit unter dem Namen Nipperdey nicht von Hans C. Nipperdey selbst stammen, sondern von diesem allenfalls redigiert wurden.“ Rehbinder fährt dann fort: „Weniger extreme Fälle sind im Wissenschaftsbetrieb noch heute gang und gäbe.“ Dieser Satz erweist sich allerdings als falsch, soweit er die derzeit auftretenden Fälle als weniger extrem bezeichnet.
BVerwG, Beschl. v. 8. Okt. 2007 – 6 P 3.07 –
Bundesarbeitsgericht, Urt. v. 19. Juni 2007 – 2 AZR 58/06 –
BVerwG, Urt. v. 21. März 2007 – 2 C 2.06 –
BVerwG, Urt. v. 25. Januar 2007 – 2 A 2.06 –
OVG Saar, Beschl. v. 26. 7. 2007 – 1 B 304/07 –
Bundesarbeitsgericht, Urt. v. 18. Juli 2007 – 5 AZR 854/06 –
Bundesarbeitsgericht, Urt. v. 1. August 2007 – 10 AZR 493/06 –
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: