Nach dem Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwer behinderter Menschen vom 1. 5. 2004 klärt der Arbeitgeber, wie die Arbeitsunfähigkeit seiner länger oder wiederholt kranken Beschäftigten möglichst überwunden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann (betriebliches Eingliederungsmanagement). In der arbeitsrechtlichen Literatur wird diese in § 84 II SGB IX statuierte Neuregelung bereits eingehend diskutiert. Aus dem Blickwinkel des Beamtenrechts ist diese Thematik – soweit ersichtlich – noch nicht näher beleuchtet worden. Im arbeitsrechtlichen Schrifttum wird daraufhin gewiesen, dass die das betriebliche Eingliederungsmanagement regelnde Bestimmung des § 84 II SGB IX „noch eine Reihe von Fragen“ offen lasse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2006.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-11-01 |
Seiten 417 - 423
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.