DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2024.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-21 |
Der Beitrag thematisiert vor dem Hintergrund der Entscheidung des BVerwG (Beschl. v. 26.6.2024 – 5 P 1.23 –, PersV 2024, 543 [in diesem Heft]), inwieweit dem Personalrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Stufenzuordnung im Tarifbereich zusteht.
Dieser Beitrag widmet sich den aktuellen Entwicklungen in der höchstrichterlichen arbeitsrechtlichen Rechtsprechung zum Recht der Schwerbehindertenvertretung und berücksichtigt insoweit sämtliche einschlägigen Entscheidungen des BAG im Zeitraum von 2021 bis September 2024. Besonderer Fokus wird dabei gelegt auf die Themengebiete Amtszeit, Beteiligung und Teilnahmerechte der Schwerbehindertenvertretung.
BVerwG, Beschl. v. 26.6.2024 – 5 P 1/23 – Siehe zu dieser Entscheidung auch den Beitrag von Rothländer, PersV 2024, 532 (in diesem Heft)
BVerwG, Beschl. v. 8.8.2024 – 5 PB 7/24 –
BVerwG, Beschl. v. 8.8.2024 – 5 PB 3/24 –
OVG Sachsen, Beschl. v. 14.3.2024 – 9 A 244/23.PL –
OVG Sachsen, Beschl. v. 13.6.2024 – 9 A 333/23.PL –
VG Schleswig, Beschl. v. 2.7.2024 – 19 A 3/23 –
VG Schleswig, Beschl. v. 28.8.2024 – 19 A 4/24 –
BVerwG, Beschl. v. 24.7.2024 – 2 VR 5/23 –
OVG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 1.7.2024 – 2 MB 21/23 –
BVerwG, Beschl. v. 19.4.2024 – 2 WD 9/23 –
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.