Der Beitrag nimmt ein Segment des Innenverhältnisses des Personalrats in den Blick und befasst sich mit dem speziellen, rechtlich und sozial determinierten Beziehungsgeflecht zwischen dem Personalrat bzw. den Personalratsmitgliedern und seinem resp. deren Vorsitzenden. Er greift diese Determinanten auf und beleuchtet die einzelnen Stellungs- und Qualifikationsmerkmale des Verhältnisses zwischen dem Personalrat und dessen Vorsitzenden und deren Aussagekraft, indem die durch das Personalvertretungsrecht rechtsnormativ festgelegte Aufgabenbestimmung für den Personalratsvorsitzenden ausgebreitet und daraus ableitend der soziale Führungscharakter der Vorsitzendentätigkeit nachgezeichnet werden, die dem Personalratsvorsitzenden ein demokratisches Führungsverhalten abverlangt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2016.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.