Der Beitrag beschäftigt sich mit den gemeinsamen Rollen des Dienststellenleiters und des Personalratsvorsitzenden in der Dienststelle. Diese beiden Dienststellenakteuren nach dem Beamten- und Personalvertretungsrecht gleichermaßen zugewiesenen Rollen sind komplex und ambivalent. Ihre unterschiedlich figurierten normativen Rollendefinitionen werden von deren jeweiliger organisationaler Position und Aufgabengefüge determiniert. Danach stellen die Akteure auf der einen Seite ein komplementäres Führungs-Tandem und auf der anderen Seite soziale Gegenspieler in der Dienststelle dar. Die Abhandlung leuchtet diesen Kontext aus, deckt die Komplexität und Ambivalenz der gemeinsamen Rollen auf und definiert diese gemeinsame „Doppelrolle“ näher.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 11 Seiten € 7,81* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.