Zuständigkeitsabgrenzung zwischen dem Personalrat der Hauptdienststelle, dem Personalrat eines personalvertretungsrechtlich verselbständigten Dienststellenteils und dem Gesamtpersonalrat anhand des Partnerschaftsprinzips auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.
Das aktuelle Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Aufgabenverteilung unter den einzelnen Personalräten auf der untersten Ebene vom 20. August 2003 – BVerwG 6 C 5.03 –, mit dem die Revision gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom 19. Dezember 2002 – OVG 5 A 11147/02 – zurückgewiesen wurde, befasst sich anlässlich von Beförderungen mit der Zuständigkeitsabgrenzung zwischen dem Personalrat der Hauptdienststelle und dem Gesamtpersonalrat anhand des Zuständigkeitskriteriums der Entscheidungskompetenz der Dienststellenleitung (Partnerschaftsprinzip).
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten € 6,90* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.