Der Gesetzgeber hat dem Personalratsvorsitzenden nur wenige Verfahrensvorschriften an die Hand gegeben, wie er sich im Falle eines oft plötzlichen und unerwarteten Ausfalls eines Personalratsmitglieds zu verhalten hat. „Die Praxis bringt Situationen hervor, die man sich an einem Schreibtisch gar nicht so skurril ausdenken kann, wie sie dann in der Realität eintreffen“, denn juristisches Wissen und klarer Menschenverstand seien zwei Ansätze, die sich – speziell bei der täglichen Arbeit der Personalvertretungen im Umgang mit Nachrückern – nicht immer unbedingt decken müssten. An Hand praktischer Beispiele werden die damit verbundenen typischen Problemfälle insbesondere bei der Heranziehung der Ersatzmitglieder und mögliche Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten € 5,99* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.