Das Thema „Radikales Verhalten im öffentlichen Dienst und dienstrechtliche Folgen“ ist angesichts der Diskussion um rechtsradikale Netzwerke und Chat-Gruppen, um Beamte, die die Ideologie der Reichsbürger teilen, Tätowierungen mit verfassungsfeindlichem Inhalt, von strukturellem und individuellem Rassismus, der Leugnung des Holocausts, des Engagements in rechtsextremen Parteien oder des Zeigens des Hitlergrußes besonders aktuell. Bei genauer Analyse ist es jedoch ein „Dauerbrenner“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2023.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: