Reform des Personalvertretungsrechts: Juniorprofessoren, Studiengebühren, AStA und der Personalrat – oder: Was wird aus dem Bundesrahmenrecht des BPersVG?
In zwei Urteilen, die juristisch wie politisch Aufsehen erregten, erklärte das BVerfG wesentliche Teile des Hochschulrahmengesetzes (HRG) für verfassungswidrig und nichtig, weil dem Bund schon die Gesetzgebungskompetenz gemäß Art. 75 GG dem Grunde nach fehle. Die verfassungsrechtliche Argumentation des BVerfG schlägt damit auf alle Rechtsgebiete in der Rahmenkompetenz des Art. 75 GG durch, mithin auch auf das Beamtenrecht (BRRG) und das Personalvertretungsrecht (§§ 94–109 BPersVG). Der nachfolgende Beitrag untersucht deshalb die Bedeutung der neuen Rechtsprechung des BVerfG für die Reformüberlegungen zum BPersVG.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 10 Seiten € 7,81* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.