Es gibt kaum eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in den letzten Jahren, die zu einer größeren Umgestaltung des Arbeitsrechts führt als die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit. Sie hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Arbeitsrechts. Es gibt aber auch kaum eine Entscheidung, die so kontrovers diskutiert wird. Keine Tarifkonkurrenz ist gegeben, wenn ein Tarifvertrag von denselben Tarifvertragsparteien, geändert ergänzt oder abgeändert wird. Insoweit gilt das Ablösungsprinzip. Gleichwohl ist eine Tarifkonkurrenz gegeben, wenn ein Tarifvertrag nur kraft vertraglicher Bezugnahme gilt. Er entfaltet keine Rechtsnormwirkung, sondern ist Bestandteil des Arbeitsvertrags. Für dessen Konkurrenz mit dem Tarifvertrag gilt das Günstigkeitsprinzip. Keine Tarifkonkurrenz gibt es im Nachwirkungszeitraum und im Falle des § 613a Abs. 1 S. 2 BGB. In diesen Fällen gilt das Prinzip der Einzelauslegung.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Die Personalvertretung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten € 5,08* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.