1. Die Verselbständigung eines Dienststellenteils durch Beschluss der Beschäftigten und Erklärung der obersten Dienstbehörde bewirkt auf der Ebene des verselbstständigten Dienststellenteils eine Veränderung des Partnerschaftsprinzips.
2. Die Dienststellenleitung der „Hauptdienststelle“ muss für die Personalvertretung des verselbstständigten Dienststellenteils einen Ansprechpartner zum Vollzug der vertrauensvollen Zusammenarbeit i. S. einer „Teildienststellenleitung“ bestellen, auch wenn formalisierte Beteiligungstatbestände mangels Delegation nicht verwirklicht werden und gfs. nur Informationsrechte und allgemeine Rechte wahrgenommen werden können.
3. Die Dienststellenleitung der Hauptdienststelle ist nicht Partner der vertrauensvollen Zusammenarbeit für die Personalvertretung eines verselbstständigten Dienststellenteils.
§§ 2, 6, 7, 54, 56, 57, 71 PersVG LSA.
VG Magdeburg, Beschl. v. 29. September 2006 –11 A 11/06 MD – (n. rkr.)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2007.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7857 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-05 |
Seiten 146 - 148
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.